Der duale Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft bietet auch Unternehmen viele Vorteile:
- systematisches Heranbilden zukünftiger Fach- und Führungskräfte in nur dreieinhalb Jahren
- entfallende Einarbeitungszeit der Mitarbeiter, die bereits unmittelbares Anwendungswissen und betriebliche Erfahrungen mitbringen
- Absolventen (gn) verfügen aufgrund der Doppelbelastung von Studium und praktischer Ausbildung über ein überdurchschnittliches Maß an Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Selbstvertrauen
- konkreter Nutzen aus betriebsbezogenen Hausarbeiten der Studierenden
- Möglichkeit der Einflussnahme auf das Curriculum
Rechtliche Grundlagen:
- Berufsausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb über eine kaufmännische Berufsausbildung oder über eine Ausbildung zu Steuerfachangestellten
- Ausbildungsvertrag mit dem Ausbildungsbetrieb über die Ausbildung zum "Bachelor of Arts", der die Rechtsbeziehungen zwischen Unternehmen und Studierenden regelt
- Dienstleistungsvertrag zwischen Ausbildungsbetrieb und VWA, der die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien festlegt