Nach jedem Trimester ist jeweils eine mindestens zweistündige Klausur vorgesehen, in der der Vorlesungsstoff geprüft wird. Die Klausuren können sich aus mehreren Teilklausuren zusammensetzen und fließen jeweils mit 20 Prozent in die Endnote ein.
Die Prüfungsleistung besteht aus der Anfertigung einer Hausarbeit und einem Vortrag im Rahmen eines Projektseminars im dritten Trimester. Für die Anfertigung der Hausarbeit stehen acht Wochen zur Verfügung. Die Hausarbeit und der Vortrag fließen mit 40 Prozent in die Gesamtnote ein. Für die Zulassung zum Vortrag muss die Hausarbeit mindestens mit der Note "ausreichend" bewertet sein.
Die Prüfung ist bestanden, wenn als Endnote mindestens die Note "ausreichend" erreicht wurde. Die Prüfung ist nicht bestanden, wenn die Hausarbeit nicht mit mindestens "ausreichend" bewertet und mehr als eine Klausur nicht bestanden wurde.